Richtig messen
Bestellmasse gleich Masse des Plissees, die bei der Bestellung angegebenen Abmessungen sind die Masse des Plissees. Die Plisseestoren werden exakt nach Ihren Angaben angefertigt (Toleranzwert .05mm). Es werden von uns bei der Fertigung keine Abzüge vorgenommen. Es sollte insbesondere bei der Montage direkt vor dem Glas darauf geachtet werden, dass die Abmesungen nicht zu breit angegeben werden.
Wenn Sie mit einem Zollstock die Fensterfläche messen möchten und nicht richtig in die Ecke der Glasleiste (Rahmenleiste) kommen, empfehlen wir zur exakten Ermittlung der Breite folgende Vorgehensweise: Kleben Sie zirka in der Mitte der Glasfläche einen Klebestreifen, der sich nach dem Messen wieder gut lösen lässt (z.B. Post-it). Machen Sie auf diesem Klebestreifen eine feine Markierung.
Nun können Sie von rechts und links mit dem Zollstock bis zu dieser Markierung messen. Indem Sie beide Masse addieren, erhalten sie die Gesamtbreite der Glasfläche. In der Höhe können Sie das gleiche Prinzip anwenden.
Im Folgenden erhalten Sie – je nach Ihrer gewünschten Montageart – zusätzliche Informationen und Messhilfen:
- Die Tiefe der Glasleiste oder Rahmenleiste sollte mindestens 1,5 cm betragen (bei Dachfenstern 3 cm). Wenn die Glasleiste/Rahmenleiste nicht tief genug oder sogar abgerundet ist, empfiehlt es sich, das Plissee auf dem Fensterflügel mit Winkeln oder am Fensterflügel mit Klemmträgern (nur Kunststoffrahmen) zu befestigen: Montage von vorne auf dem Fensterrahmen / auf dem Fensterflügel verschraubt und verspannt
- Wenn Sie Plissees mit Wabenstoffen und verdunkelnden einlagigen Stoffen bestellen, sollte bei der Montage das Plissee einen Mindestabstand zur Glasscheibe von 5 Millimeter haben, da es sonst zu einem Hitzestau zwischen Glas und Plissee und einem eventuell daraus resultierendem Glasscheibenriss kommen könnte.
- Messen Sie, inklusive der Silikondichtung, die gesamte Glasbreite und ziehen Sie in der Breite 4 mm ab, damit das Plissee ohne Behinderung frei in der Glasleiste/Rahmenleiste montiert und bewegt werden kann. Das fertige Plissee kann in der Breite eine Toleranz von +- 0.5mm ausweisen. Wir empfehlen immer, an mehreren Stellen in der Breite zu messen, da insbesondere ältere Holzrahmen manchmal ungleichmässig sind. Messen Sie daher zur Ermittlung der lichten Breite mindestens an drei Stellen – in der Mitte des Rahmens und ca. 15 cm von der unteren und der oberen Rahmenleiste. Von der kleinsten gemessenen Breite ziehen Sie die oben beschriebenen 4 mm ab.
In der Breite messen Sie für die Winkelmontage inklusive der Glasleisten/Rahmenleisten. Wir empfehlen Ihnen, das Plissee mit einem seitlichen Überstand zu konfigurieren. Dieser Überstand sorgt dafür, dass ein optimaler Sicht- und Sonnenschutz gewährleistet ist, natürlich ist auch jedes andere Überstandsmass möglich. Achten Sie bitte auf Beschläge und Fenstergriffe.
Zum Messen der Höhe gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Wenn die Winkel auf dem Rahmen des Fensterflügels montiert werden sollen, können Sie eine eigene Höhe festlegen. Bitte bedenken Sie, dass der Schenkel des Winkels 2 cm in der Höhe misst.
- Wenn die Winkel exakt auf die Glasleiste/Rahmenleiste montiert werden sollen, messen Sie inklusive der oberen und unteren Glasleiste/Rahmenleiste und rechnen 2 cm hinzu.
- Wenn die Winkel etwas oberhalb der Glasleiste/Rahmenleiste montiert werden sollen, messen Sie inklusive der oberen und unteren Leiste und rechnen 4 cm hinzu. Bei schrägen und runden Rahmenleisten/Glasleisten rechnen Sie ebenfalls ab der äusseren Kante zum ermittelten Mass 4 cm hinzu.
Bitte beachten Sie, dass die Klemmträgermontage in der Regel nur bei Kunststofffenstern, deren Dichtung sich am Fensterflügel befindet, möglich ist.
- In der Breite inklusive der Glasleiste messen.Wir empfehlen Ihnen, das Plissee mit einem kleinen seitlichen Überstand zu konfigurieren. Dieser Überstand sorgt dafür, dass ein optimaler Sicht- und Sonnenschutz gewährleistet ist.
- In der Höhe die gesamte Höhe des zu öffnenden Fensterflügels messen und 1 cm abziehen.